Der Landkreis Turek befindet sich im östlichen Teil der Woiwodschaft Wielkopolska (Großpolen) im zentralen Teil von Polen. Er grenzt an die Landkreise Konin, Koło und Kalisz (Woiwodschaft Wielkopolska) und die Landkreise Poddębice und Sieradz (Woiwodschaft Łodzkie) an. Die Fläche des Landkreises Turek beträgt 929,3 m2. Hier leben etwa 84.000 Einwohner. Das Verwaltungszentrum ist die Kreisstadt Turek. Innerhalb des Landkreises befinden sich sechs Landgemeinden (Brudzew, Kawęczyn, Malanów, Przykona, Turek, Władysławów), zwei Stadtgemeinden (Dobra und Tuliszków) sowie die bereits erwähnte Kreisstadt Turek. Turek als Landkreis befindet sich vollständig in einem Tieflandsgürtel, welcher Kraina Wielkich Dolin (Land der großen Tiefebenen) genannt wird. Die genaue topografische Name lautet hier Nizina Wielkopolska (Großpolnische Tiefebene). Geografisch betrachtet fällt das leicht hügelige Land auf, wodurch die Gegend sehr abwechlungsreich wirkt. Einen wesentlichen Einfluß auf das Landschaftsbild hatte die Eiszeit (im Pleistozän) und die noch älteren Zeitperioden. Typisch für den hiesigen Landstrich sind die hinterlassenen Formen des abgeschmolzenen zentralpolnischen Gletschers mit den sanft hügeligen Dünen und aufgeschnittenen Flusstälern, wo das Wasser abfloss. Der westliche Teil des Landkreises Turek liegt auf einer leichten Anhöhe (der Hochebene von Turek), aber innerhalb des Flusstales der Warta. Die Warta ist der größte Fluss der Region und bildet die östliche Grenze des Landkreises. Weiter westlich entwässert ein Netz aus vier kleinen Flüssen die Landschaft: Teleszyna, Kiełbaska, Topiec und Powa. Alle sind linksufrige Nebenflüsse der Warta. Etwa 22 Prozent der Fläche des Landkreises sind Wälder. Hier befindet sich das Landschaftsschutzgebiet Gór Szadowskich (Szadowski Anhöhen), welche etwa 177 Meter über dem Meeresspiegel liegen. Das Gebiet ist zwischen dem Flusstal der Teleszyna zwischen Dobra und Przykona sowie dem mittleren Teil der Warta in der Nähe des Stausees Jeziorsko gelegen. Der zentrale Teil von Polen (von Konin im Norden bis Bełchatów im Süden) weist riesige Vorkommen von Braunkohle auf, ein besonderes Merkmal der Region – ebenso wie die reiche unterirdische Wasserbilanz. Auch innerhalb des Landkreises wird in Tagebauen Braunkohle abgebaut (bei Turek, in Przykona, Brudzew und Władysławów). Die hier gewonnene Kohle kommt in das benachbarte Kraftwerk Adamów bei Turek. Außer der Kohle werden hier noch weitere Rohstoffe abgebaut. Darunter Sande, Kiese und Lehm aus den Moränen. Diese bilden die natürliche Basis für das allgemeine Bauwesen und den Straßenbau. Über die neue Autobahn A 2 (welche zwischen den Städten Konin und Turek in Ost-West-Richtung verläuft, und größere Überlandstraßen ist der Landkreis recht gut an das polnische Straßennetz angeschlossen.
Landkreisverwaltung
ul. Kaliska 59
62 - 700 Turek
Polska
Telefon: 0048 63 289 62 00
Telefax: 0048 63 278 83 19
Internet: powiat.turek.pl
eMail: starostwo@powiat.turek.pl
|