|
 |
|
|
|
Woiwodschaft Schlesien
Schlesien umfasst zwei verschiedene Gebiete: Niederschlesien (pol. Dolny Sląsk) und Oberschlesien (Górny Sląsk). Niederschlesien ist ein weites Agrarland im Odertal. Die größte Stadt dort ist Wrocław (Breslau). Oberschlesien dagegen ist die am dichtesten besiedelte Woiwodschaft in ganz Polen. Das Ballungszentrum um die Städte Katowice (Kattowitz) und Gliwice (Gleiwitz) entstand durch den Kohlebergbau im 19. Jahrhundert, stellenweise sogar noch früher. Oberschlesien ist ein Teil des historischen Landes Schlesien. Von 1919 bis 1938 und von 1941 bis 1945 war Oberschlesien eine eigenständige Provinz von Preußen innerhalb Deutschlands (Hauptstadt war Oppeln). 1922 wurde Oberschlesien geteilt und der kleinere, aber stärker industrialisierte Teil kam aufgrund einer Entscheidung des Völkerbundes zu Polen. Wegen des dichten Netzes von Straßen und Bahnlinien bekommt das Oberschlesische Bergbaugebiet immer eigene Detailansichten auf den Landkarten. Kraftfahrern wird beim Durchfahren der Region ein Navigationssystem unbedingt empfohlen.
|
|
|
[zurück] |
|
|

|
|
|
|
Ausflugstipps, Sehenswürdig-keiten, Kultur, Traditionen und kulinarische Spezialitäten
|
|
Hier finden Sie einen vollständigen Überblick der touristischen Möglichkeiten in der Region.
|
|
|
Alle unsere Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt und bei redaktioneller Nutzung honorarpflichtig (siehe AGB). Jegliche weitergehende Verwendung nur nach schriftlicher Bestätigung durch unsere Redaktion. |
|
|
|
|
|
|
Kursentwicklung Euro-Złoty |
 |
Quelle: money.pl |
|