|
In dieser Kategorie gibt es 47 Meldungen | Artikel 21 bis 30 | Seite 3 von 5
|
Region: Pommern
Östlich der Stadt Gdańsk (Danzig) bis nach Elbląg befindet sich die Subregion Żuławy Wiślane, welche stark unter dem architektonischen Einfluß der im 17. Jahrhundert zugewanderten Mennoniten aus dem holländischen Raum steht. Die Mitglieder dieser protestantischen Sekte mußten damals aus Glaubensgründen ihre Heimat verlassen und wurden im Weichseldelta wohlwollend aufgenommen.
Heute, …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Pommern
Im Landkreis Słupsk (Woiwodschaft Pommern) kann man sich nicht nur am Ostseestrand erholen. Die Region hat viel mehr zu bieteten. Im Norden erstreckt sich das „karierte Ländchen“ (Kraina w kratę), welches seinen Namen wegen der zahlreichen Fachwerkhäuser bekam. In der Kreisstadt Słupsk findet man neben Gebäuden aus der Zeit der Hanse auch Erinnerungen an die Pommerschen Fürsten, dem …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Pommern
Die historische Hauptstadt der Region ist Puck deren Geschichte bis ins frühere Mittalalter reicht. Davon zeugt der in den Fluten des Putziger Wieks versunkene alte Hafen aus dem 7. Jahrhundert. Die reiche Geschichte des Landstriches hinterließ sehr viele Andenken. Auch Spuren der Herrschaft des Deutschen Ordens Spuren sind in der Region zu finden.
Viele Bauwerke sind aus jener Zeit erhalten, …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Pommern
Wir schlagen vor, einen Spaziergang durch die Stadt Nowy Dwór Gdański an der Straße ul. Drzymały zu beginnen. Dort, am Fluss Tuga gibt es einen Gedenkstein. Unweit davon steht die neogotische Pfarrkirche "Verwandlung des Herrn". Es ist eines der wertvollsten Kunstdenkmäler der Stadt und der Gemeinde Nowy Dwór Gdański und die älteste römisch-katholische Kirche in der Stadt. Sie wurde vom …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Ermland und Masuren
Dieser Ausflugstipp führt Sie von der Kreisstadt Lidzbark Warmiński in die überaus sehenswerte Kleinstadt Orneta (einst Wormditt), welche ein besonderes Flair und einen unverwechselbaren Charakter hat.
Wir verlassen Lidzbark Warmiński nach Westen auf der Straße 513 (Richtung Braniewo). Unterweg kommt man an den Dörfern Ignalin, Runowo, Babiak, Mingajny und Krosno vorbei. Wer möchte, kann …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Ermland und Masuren
In der Stadt Nowe Miasto Lubawskie entstand ein Naturlehrpfad "Tal des Drewenz-Flusses". Entlang des Weges stehen neun Informationstafeln, welche Inhalte des Umweltschutzes sowie die hier im Tal vorkommende Flora und Fauna erklären. Darüber hinaus Informationen über die Funktionsweise und Bedeutung von Feuchtgebieten.
Der Weg beginnt bei der Brücke an der Straße ulicy Wodna. Das ist ein …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Kujawien und Kulmer Land
Der Ausflug zur Schmalspurbahn nach Wenecja und zum "polnischen Pompej" verspricht zu einem außergewöhnlichen Urlaubstag zu werden. Vor allem die Schmalspurbahn wird ihrem Namen gerecht. Die Linie von Żnin nach Wenecja, als "Żniner Bahn" bekannt, schaffte sogar schon einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Mit einer Spurweite von 600 mm sind es die schmalsten Gleise, worauf in Europa …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Pommern
Wenn Sie sich wie in der Sahara fühlen wollen, müssen Sie nur in das Land des Wassers, des Windes und des Sandes fahren. Oder einfacher gesagt: in den Słowiński-Nationalpark, welcher mit seinen Wanderdünen, dem Krähenkiefer-Trockenwald und den Überresten verschütteter Bäume im Jahre 1977 als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt wurde.
Vom Stadtzentrum in Łeba geht es zum Hafenkanal und …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Podlaskie
Die Suwałki ist von einer phantastischen Landschaft umgeben. In unmittelbarer Nähe findet man zwei Ausflugsziele, für die man sich besser jeweils einen Tag einplant. Man kann beide jedoch auch an einem Tag besuchen.
Reichlich 20 Kilometer entfernt befindet sich der Wigry-Nationalpark (www.wigry.win.pl). Zu den größten Attraktionen zählen der Wigry-See, die Kajak-Route auf der Czarna …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Pommern
Das Ziel dieses Ausfluges ist das Arboretum in Wirty, welches sich in einem Waldgebiet in unmittelbarer Nachbarschaft des Borzechowskie-Sees befindet. Der dentrologische Park wurde im Jahre 1875 vom Oberförster Adam Putrich angelegt, welcher durch Prof. Adam Schwappach unterstützt wurde. Diese Anlage zählt zu den interessantesten und ältesten dieser Art im heutigen Polen. Hier befindet sich …
[ Artikel lesen ]
|
|
|