|
In dieser Kategorie gibt es 47 Meldungen | Artikel 1 bis 10 | Seite 1 von 5
|
Region: Ermland und Masuren
Der Dichter und Philosoph Johann Gottfried von Herder wurde am 25. August 1744 im ostpreußischen Mohrungen geboren. Heute heißt die Stadt Morąg und befindet sich im Landkreis Ostróda. Auf dieser Ausflugstour erkunden Sie Morąg und die Umgebung der Stadt. Ein Besuch im Herder-Museum steht mit auf dem Programm. Der deutsche Dichter hatte ein besonderes Verhältnis zu Polen. Herder …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Großpolen
Der Fahrradweg "Bogdałów" führt uns durch ein unter naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten interessantes Gebiet des Landkreises Turek. Diese Region ist gerade von der Verwandlung durch den industriellen Abbau von Braunkohle des Tagesbaus Adamów betroffen. Der nördliche Rand der Hochebene von Turek und Malanów wird als Naturschutzgebiet Pagórki Złotogórskie bezeichnet. Das Tal der …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Podlaskie
Wer von einer Erholung in schöner Umgebung träumt oder dem Alltagsleben der hektischen Großstadt entfliehen möchte, findet in der Region des Białowieża-Urwaldes einen idealen Ort dafür. Der Landstrich des Urwaldes verspricht Stille und Frieden. Hier hat des Leben einen anderen Rhythmus. Die Menschen sind außergewöhnlich warmherzig und offen. Bei einer Erholung in solcher Atmosphäre …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Pommern
Die ländliche Region von Kociewie ist hervorragend für Pferdetourismus geeignet. Es gibt eine Menge agrotourististischer Bauernhöfe, die auch über eigene Pferde verfügen. Gegenwärtig wird versucht, diese Angebote zusammenzufassen und daraus ein Projekt Kociewie auf vier Hufen aufzubauen. Dabei werden aber nicht nur aktive Reiter angesprochen, sondern auch Familien mit Kindern, weil es auch …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Pommern
Dieser Ausflugstipp ist vor allem für trainierte Wanderer oder Radfahrer geeignet. Die Strecke führt quer durch den Landkreis Lębork. Wir starten im Süden, an der Grenze zum benachbarten Landkreis Bytów und passieren auf der 40 Kilometer langen Tour in Richtung Norden die Orte Unieszynko, Krępkowice, Małoszyce, Lębork, Nowa Wieś Lęborska, Redkowice, Janowice, Krępa, Białogarda, …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Ermland und Masuren
Den Stadtspaziergang beginnen wir auf dem Marktplatz. Dort befindet sich eine früher evangelische Kirche, welche anstelle des im Jahre 1806 abgebrannten mittelalterlichen Rathauses errichtet wurde. Die Kirche ist heute kein Gotteshaus mehr, sondern ein im Jahre 1958 eingerichtetes Kino "Harmonia" [1].
Gegenüber sieht man zwei weitere Objekte. In der zum herunterladen angebotenen Karte sieht …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Pommern
In diesem Artikel empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang durch die Stadt Tczew, wo man an sehenwerten Gebäuden vorbei kommt und dabei etwas über die Entwicklung der Stadt seit dem Mittelalter erfahren kann. Die Stadtverwaltung Tczew bietet eine Datei (rechte Maus-Taste und "Ziel speichern unter") zum herunterladen an, wo auf Seite 2 der Spaziergang durch die Stadt in deutscher Sprache …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Ermland und Masuren
Die beiden westmasurischen Landkreise Ostróda und Iława präsentieren Interessierten eine touristische Route zu Sehenswürdigkeiten entlang des oberländischen Kanals. Auf der knapp 235 km langen Strecke, welche man keinesfalls an einem Tag absolvieren sollte, kann man die Geschichte der Region anhand von Bauwerken kennen lernen. Die Landkreisverwaltung Ostróda stellt Ihnen hier einen …
[ Artikel lesen ]
|
Region: Podlaskie
Einen interessanten Spaziergang kann man auf dem Naturlehrpfad „Eichen der Könige und litauischen Fürsten“ unternehmen. Das ist einer der ältesten historisch-naturkundlichen Wege in Polen und zugleich einer der am meisten besuchten im Urwald von Białowieża. Der Pfad führt zu einigen Dutzend auf einer Lichtung stehenden 150 bis 500-jährigen Eichen im Jagdgebiet "Uroczysko Stara Białowieża"
[ Artikel lesen ]
|
Region: Ermland und Masuren
Nur hier in Polen ist es möglich, einen Schiffsausflug über die Wiesen zu machen. Dieses besondere Erlebnis hat man auf dem „Oberländischen Kanal“ im bei Ostróda im westlichen Teil der Woiwodschaft Warmińsko-Mazurskie (Ermland und Masuren). Dort überwinden die Schiffe einen Höhenunterschied von 99 Meter. Dazu dienen fünf geneigte Ebenen, wo die Boote unterschiedlicher Größen mit …
[ Artikel lesen ]
|
|
|